Quantcast
Channel: fuehrerscheinweg.at
Browsing all 68 articles
Browse latest View live

Schon wieder ist der Führerschein weg – was nun?

Erneut mit Alkohol am Steuer erwischt? Womit Sie nun rechnen müssen. Alkoholsünder, die erstmalig mit 0,5 bis 0,79 Promille am Steuer erwischt werden, erhalten eine Vormerkung. Zwischen 0,8 und 1,19...

View Article


Führerschein-Nachschulung: Wissenswertes zum Ablauf

Führerschein weg? Nachschulung fällig? Was Sie erwartet. Zu schnell unterwegs gewesen? Am Steuer telefoniert? Trotz Alkoholkonsum ein Fahrzeug gelenkt? Wer von der Polizei bei einem Verkehrsdelikt...

View Article


Video: Einblick in die verkehrspsychologische Untersuchung

Video zur verkehrspsychologischen Untersuchung: Was die Teilnehmer erwartet Bei mehr als 1,6 Promille am Steuer droht als Konsequenz nicht nur der Führerscheinentzug und hohe Geldstrafen, sondern immer...

View Article

Anbieter-Auswahl für die Führerschein-Nachschulung

Führerschein weg, Nachschulung nötig? Finden Sie den passenden Anbieter. Wenn die Behörde aufgrund von Alkohol bzw. Drogen am Steuer oder verkehrsauffälligem Verhalten eine Führerschein-Nachschulung...

View Article

Falsche Ladungssicherung: ein Vormerkdelikt mit Folgen

Wozu Ladung sichern? Gerade bei der Be- und Entladung von Fahrzeugen und der Umsetzung von Ladungssicherungsmaßnahmen passieren aufgrund von Unwissenheit oder mangelnder Sorgfalt häufig Fehler. Nicht...

View Article


Video: Wissenswertes über die Führerschein-Nachschulung

Video zur Nachschulung: Was die Teilnehmer erwartet Bei mehr als 1,2 Promille am Steuer, verkehrsauffälligem Verhalten, Vormerkdelikten oder bei durch Drogen beeinträchtigten Fahrten, drohen als...

View Article

Urlaub im Ausland: So kurios sind die Verkehrsregeln anderswo

Aufgepasst bei Verkehrsregeln im Auslandsurlaub „Andere Länder, andere Sitten“ heißt es auch im Sommerurlaub – gerade in der warmen Jahreszeit zieht es viele für den Urlaub ins EU-Ausland und darüber...

View Article

Wie läuft eine verkehrspsychologische Untersuchung ab?

Erfahrungsbericht zur verkehrspsychologischen Untersuchung beim KFV Eine verkehrspsychologische Untersuchung wird bei mehr als 1,6 Promille, bei Verweigerung des Alkoholtests oder bei einer...

View Article


Nach der Nachschulung nochmals geblitzt – was nun?

Im Rausch der Geschwindigkeit: Schnellfahren als vermeintliches Kavaliersdelikt Schnelle Autos oder Motorräder üben auf manche Menschen einen besonderen Reiz aus: Je höher die Motorisierung, umso...

View Article


Führerschein weg: Welche arbeitsrechtlichen Folgen hat das?

Dienstkraftfahrzeuge: Folgen bei Führerscheinentzug In zahlreichen Berufen kommen mittlerweile Dienstwägen zum Einsatz. Neben Betrieben, die Berufskraftfahrer beschäftigen, müssen häufig auch...

View Article

Alkohol am Steuer: Diese Konsequenzen zieht die Versicherung

„Bei weniger als 0,5 Promille am Steuer passiert nichts.“ – Stimmt das? Unabhängig davon, wie viel Alkohol man zu sich nimmt, hinters Steuer setzen sollte man sich auf keinen Fall mehr. Grundsätzlich...

View Article

Alkoholismus und seine Auswirkungen

Alkoholkonsum: Zwischen Genuss und Missbrauch Ein Feierabendbier am Ende eines langen Arbeitstages, ein Schluck zum Anstoßen auf den neuen Job oder ein Glas Wein zum wohlverdienten Essen – Alkohol ist...

View Article

Alkohol am Steuer: Auch an Silvester kein Kavaliersdelikt

Jahreswechsel bedeutet Partyzeit Neben Bleigießen, Feuerwerk und süßen Glücksbringern aus Schokolade zählt für viele zu einer Party zum Jahreswechsel auch das eine oder andere Glas Alkohol. Ob der Sekt...

View Article


Alkoholtest: Warum man verweigern kann, aber nicht sollte

Wann kann die Polizei einen Alkoholtest durchführen? Nahezu jeder Fahrzeuglenker ist schon einmal in die Situation gekommen, von einem Polizeibeamten für eine Verkehrskontrolle angehalten zu werden....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Infografiken: Strafen bei erhöhter Geschwindigkeit

Zu schnell gefahren? Mit welchen Strafen ist zu rechnen? Schnellfahren erhöht das Unfallrisiko. Nicht umsonst hat der Gesetzgeber streng geregelt, mit welchen Konsequenzen Temposünder in Österreich zu...

View Article


Alkoholisiert im Straßenverkehr als Fußgänger

Zu Fuß nach Hause nach Alkoholkonsum? Ob der Heimweg von der Firmenfeier oder nach dem Feierabendbier mit Freunden – alkoholisiert im Straßenverkehr unterwegs zu sein, ist nie ein Kavaliersdelikt. Die...

View Article

Corona-Krise: Ausnahmen für behördlich verordnete Maßnahmen

Nachschulungen und verkehrspsychologische Untersuchungen während der Corona-Krise Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat am 20. März 2020...

View Article


Fahren ohne Führerschein: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Fahren ohne Führerschein: Ein Kavaliersdelikt? Sicher nicht! Denn wer ohne gültige Lenkberechtigung ein Fahrzeug in Betrieb nimmt, macht sich strafbar. Doch welche Strafe gilt wann? Wir haben die...

View Article

COVID-19: Einzuhaltende Sicherheitsmaßnahmen bei der Nachschulung

Einzuhaltende Sicherheitsmaßnahmen für Teilnehmer von Nachschulungen und verkehrspsychologischen Untersuchungen Die Gesundheit unserer Kunden liegt uns am Herzen. Deshalb sind bei der Teilnahme an...

View Article

Einspruch erheben gegen Führerscheinentzug

Führerschein weg: Entzug beeinspruchen? Nicht nur privat, sondern auch beruflich sind viele Menschen auf ihr Kraftfahrzeug und damit auf einen gültigen Führerschein angewiesen. Ist dieser plötzlich...

View Article
Browsing all 68 articles
Browse latest View live